Über uns
Ein wenig Dorfstüberl, ein wenig Galerie und viel Genuss: Der Hambrusch ist ein außergewöhnliches Wirtshaus. Untergebracht in einer Art „Herrenhaus“, verleiht es im ersten Moment das Ambiente eines Großwirtshauses. Recht schnell lässt sich der Gast dann von der heimeligen Atmosphäre verführen.
Die Küche ist regional mit internationalem Einschlag. Der Wirt ist auch der Küchenchef und schafft es, auch aus so genannter Hausmannskost mit Kreativität erstaunliche Gerichte zu zaubern. Die Grundprodukte für die Küche werden zum überwiegenden Teil bei Bauern aus der Region beziehungsweise in ganz Kärnten eingekauft. Für diese Anstrengungen wurde die Familie Hudelist 2013 von der „Genuss Regionen Österreich“ mit dem Prädikat „Kärntner Genuss Wirt des Jahres“ ausgezeichnet.
Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag 8 – 24 Uhr
Sonn- und Feiertag 9 – 22 Uhr
Genuss Region Jauntaler Hadn
Grafenstein liegt an der Eingangstüre zu zwei Jauntaler Genuss Regionen: Der Had’n (Buchweizen) und die Jauntaler Salami. Speziell zum Jauntaler Had’n lässt sich Wirt Martin Hudelist immer etwas einfallen: Der Jauntaler Had’nschmarren ist eine besondere Köstlichkeit. www.hadn.info.at, www.salamigenuss.at
Schlösser
In der Marktgemeinde Grafenstein sind einige bedeutende Schlossbauten zumindest von außen zu besichtigen. Ein besonderes Kleinod ist das Schloss Saager, die Wirkungsstätte des Malers und Bildhauers Giselbert Hoke.
Text: Peter Lexe aus dem Kärntner Kulinarikführer
Specials
- Österreichisch Regional
- regionale Spezialitäten
- saisonale Spezialitäten
- Feinschmecker
- Gasthaus
- Produkte direkt vom Landwirt
- Gastgarten
- Hunde
- Veranstaltungssaal (200 Pers.)
- Maestro
- Mastercard
- Visa
Öffnungszeiten
Montag: GeschlossenDienstag: GeschlossenMittwoch: 08:00–00:00 UhrDonnerstag: 08:00–00:00 UhrFreitag: 08:00–00:00 UhrSamstag: 08:00–00:00 UhrSonntag: 09:00–22:00 Uhr
Gastroblog
Beiträge zu Der Hambrusch
Gastro Genuss Check Hambrusch, Grafenstein
Zentral und direkt am Radweg in Grafenstein liegt der Kärntner Genusswirt des Jahres 2013. Das junge Ehepaar Waltraud und Martin Hudelist betreiben den Hambrusch seit nun drei Jahren mit voller Begeisterung und Hingabe. Martin, der auch Küchenchef ist, kreiert...
lesen